KIWANIS INTERNATIONAL ist einer der drei größten und ältesten Serviceclub-Organisationen der Welt. Die Idee wurde 1915 in Detroit/Michigan, USA, geboren.

Kinder sind die Zukunft unserer Erde- darum unterstützt KIWANIS unseren Nachwuchs -vom Kleinkind bis zum Studenten- in aller Welt dort, wo Staat oder Wohlfahrtsverbände nicht, nur schwerfällig oder nicht ausreichend helfen können.

Unter dem Motto “Serving the Children of the World” ist KIWANIS traditionell weltweit aktiv und will im neuen Jahrtausend auch in Deutschland erfolgreich weiter wachsen. Seit 1963 in Europa sind wir der jüngste deutsche Serviceclub.

Unsere momentane Clubgründungswelle in Deutschland eröffnet all denen, die sich für KIWANIS entschieden haben, ein breites Spektrum an neuen und interessanten Möglichkeiten. Immer mehr Persönlichkeiten -darunter viele junge, erfolgreiche Talente- bekennen sich bereits zu dieser guten Sache im Dienste der Menschlichkeit. Sie erkennen die weitreichenden Perspektiven von KIWANIS und gestalten die zukünftige Entwicklung in allen Regionen Deutschlands aktiv mit: Menschen -Freunde- mit Visionen, die eine gemeinsame kreative Herausforderung sehen: KIWANIS als große Zukunftschance.

Das aktuelle weltweite Wohltätigkeitsprojekt von KIWANIS INTERNATIONAL: Mit einem Spendenaufkommen von 75 Millionen US-Dollar wurden in jüngster Vergangenheit die Jodmangelerkrankungen in aller Welt bekämpft und die Folgen des Jodmangels weitgehend beseitigt. Partner des KIWANIS- IDD-Programms war dabei UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.

Erfolgreiche Projekte von KIWANIS Deutschland sind die KIWANIS-Häuser in Sachsen und Brandenburg. Sie halfen und helfen Kindern, die nach dem Zusammenbruch der ehemaligen DDR von ihren Eltern bei deren Wechsel in den Westen zurückgelassen worden waren.

Mit vielen Einzelprojekten dokumentieren mehr als 130 Kiwanis-Clubs in Deutschland ihre soziale Verantwortung und ihr gesellschaftspolitisches Engagement.

Kiwanier kann werden, wer in seinem Beruf oder in seinem gesellschaftlich-sozialen Engagement Anerkennenswertes leistet. Die Mitgliedschaft in einem KIWANIS- Club erlangt man nur auf Vorschlag von Mitgliedern des Clubs -in besonderen Fällen aber auch in Verbindung mit einer qualifizierten Bewerbung. Bei unseren Meetings lernen sich Menschen mit unterschiedlichsten beruflichen, sozialen und gesellschaftlichen Hintergründen besser kennen und verstehen. Dieser regelmässige Austausch von Wissen und Erfahrung bietet die einmalige Chance, in ständig wechselnder Runde interessante Themen zu diskutieren und selbst damit weiter zu wachsen. Jeder Kiwanier ist aber auch in jedem anderen KIWANIS- Club weltweit als Gast und Freund willkommen.

Der einprägsame und weltweit geschützte Name KIWANIS ist indianischen Ursprungs und bedeutet etwa soviel wie: Wir finden Freude daran, aktiv zu werden. Derzeit gibt es in über 80 Ländern nahezu 15.000 Clubs in der Kiwanis- Familie mit etwa 600.000 Mitgliedern (Stand: Mai 2002).

Die regelmäßigen Clubmeetings sowie die sonstigen gesellschaftlichen Veranstaltungen dienen dazu, die Freundschaft und Verbundenheit untereinander zu festigen. Der soziale Einsatz ist jedoch unser Hauptziel. Wir sind parteipolitisch unabhängig sowie religiös tolerant. Die Kiwanier kennen die Probleme ihres Landes, ihrer Region und vor allem die des lokalen Umfeldes.

Tolerant, aufgeschlossen, fortschrittlich, aber auch wertkonservativ übernehmen Kiwanier Verantwortung in einer egoistischer gewordenen Gesellschaft.

Die “Goldene KIWANIS-Regel” erwartet von ihnen stets die Einhaltung und darüber hinaus die Prägung höchster Maßstäbe im sozialen, geschäftlichen und beruflichen Leben.

In ihrem gesamten Einflussbereich wirken sie darauf hin, nachfolgenden Generationen eine ökologisch gesunde, ethisch und menschlich intakte Welt weiterzugeben.

Unser Tun soll tiefe Furchen hinterlassen – wir widerstreben bewußt dem heute so weitverbreiteten lautlosen Gang.

KIWANIS International ist ein weltumspannendes Netzwerk sozial verantwortungsbewußter Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft.